Kulturelle und gesellige Anlässe

Unsere Ausflüge, Führungen und geselligen Treffen schaffen Raum für Begegnungen, gute Gespräche und gemeinsame Erlebnisse. Auch Angehörige und Freunde sind jederzeit herzlich willkommen.

Gute Verständigung ist uns wichtig, deshalb sorgen wir für eine Umgebung, in der Gespräche leichtfallen.

Anmeldetermin ist jeweils 1 Woche vor Durchführung des Anlasses. Ausnahmen sind separat aufgeführt.

Die Bestätigung oder Absage über die Durchführung der Veranstaltung erfolgt per WhatsApp, E-Mail oder Post.

Veranstaltung / OrtDatum / Zeit / KostenInhalt

Stadtführung

Bushaltestelle Allmendstrasse, Bus Nr. 31 und 38

Achtung: gut zu Fuss

birsfelden

Freitag, 10. Oktober

Dieter Isch
Sanja Peraic

Eintreffen: 9.45 Uhr
Start: 10.00 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Std.

Kollekte

Dieter nimmt uns mit auf eine spannende Entdeckungstour vom Kraftwerk Birsfelden bis zum Museum Tinguely – voller überraschender Erzählungen und Einblicke.

Nach der Führung gibt es die Gelegenheit, auf eigene Kosten gemeinsam zu essen.

CI-Übungsgruppe

Im Zentrum

Es sind auch Nichtmitglieder
herzlich willkommen!

ci implantat

Dienstag, 14. Oktober
Dienstag, 2. Dezember

Judith Fankhauser 
Dieter Isch

12.00 – 13.30 Uhr

CHF 10.- in bar vor Ort

Kaffee, Tee inklusive

CI-Träger:innen trainieren über das CI besser zu verstehen. Dazu wird durch die Leitung eine Diskussion angeregt. Die Themen sind offen und unterschiedlicher Natur.Es handelt sich um eine Übungsgruppe zum besseren Verstehen.

Vortrag + 1 Lektion HTLL

Rund um das Hören – Schwerhörigkeit

Westfeld 6, 4055 Basel

pro senectute

Montag, 20. Oktober

Doris Schneider
Anita Gasser

13.45 – 15.45 Uhr

Kosten: siehe Anbieter

Anmeldung über Pro Senectute:
061 206 44 44 oder
info@bb.prosenectute.ch

Erfahren Sie, wie unser Gehör funktioniert und welche Veränderungen mit dem Älterwerden auftreten.
Wann ist es sinnvoll, aktiv zu werden, und wer unterstützt Sie dabei?
Neben wertvollen Informationen erwartet Sie eine kostenlose Schnupperlektion im Hörtraining mit Lippenlesen (HTLL) bei unserer Audioagogin Anita Gasser.

Vortrag Stark im Alltag: Wie bitte?!

Wenn das Hören schwerfällt.

Stadtbibliothek Neubad
Neuweilerstrasse 67, Basel

ggg

Dienstag, 21. Oktober

Doris Schneider

10.00 – 12.00 Uhr

Eintritt frei, ohne Anmeldung, mit Apéro

Gehört zur Vortragsreiche «Stark im Alltag» der GGG Stadtbibliotheken Basel.

Es lohnt sich, beim Veranstaltungskalender der GGG Stadtbibliotheken reinzuschauen.

Inhalt dieses Vortrags analog dem Vortrag am Vortag bei Pro Senectute beider Basel.

Mein Verein

Mittwoch, 22. Oktober

Judith Fankhauser

Präsidentin SVNWS

11.30 – 13.00 Uhr

Einfacher Imbiss und Getränk

Spende

Offener Austausch im gemütlichen Rahmen zur Fragestellung: «Was kann der Schwerhörigen-Verein NWS noch besser für mich und Menschen mit Schwerhörigkeit tun?».

Wir freuen uns auf viele aktive, interessierte Mitglieder und auf lebhafte Diskussionen.

Online-Erfahrungsaustausch

Für erwerbstätige Menschen mit Schwerhörigkeit

Zoom

online erfahrungsaustausch

Freitag, 24. Oktober
Dienstag, 9. Dezember

Judith Fankhauser
Präsidentin SVNWS

12.30 – 13.45 Uhr

Der Austausch wird durch den SVNWS gesponsert

Erwerbstätige Menschen mit Schwerhörigkeit tauschen sich online unter ihresgleichen aus. Durch den Austausch werden sie persönlich und im Arbeitsalltag gestärkt.

Sie erhalten vorgängig an die Veranstaltung einen Zoom-Link zugestellt.

Gedächtnistraining-Workshop

Je 2 Lektionen Gedächtnistraining.

Im Zentrum

gehirn

Samstag, 1. November

Nicole Ziegler

1. Kurs: 09.30 – 11.30 Uhr
2. Kurs: 12.00 – 14.00 Uhr

Anmeldung bis 17. Oktober

CHF 20.- in bar vor Ort

Möchten Sie geistig fit bleiben, Ihren Alltag aktiv gestalten und sich Namen mühelos merken? Mit der richtigen Strategie, gezielten Übungen und einer Portion Humor stärken Sie Ihre Merkfähigkeit, Konzentration und Ihr allgemeines Wohlbefinden.

Reicht die Zahl der Anmeldungen nicht für zwei Kurse, wird ein Kurs mit Start 10.00 Uhr geführt.

Historisches Museum Basel

«Schatzfunde – versteckt, verschollen, entdeckt»

hmb schatzfunde

Dienstag, 4. November

Museumsführerin
Doris Schneider
Sanja Peraic

Eintreffen: 10.00 Uhr
Führung: 10.15 – 11.00 Uhr

Kosten: Eintritt (Museumspässe mitnehmen)

Führung und Begleitung: gratis

Vom keltischen Goldschmuck über römisches Silbergeschirr bis hin zum vergrabenen Falschgeld: In der Ausstellung begeben wir uns auf die Spuren der spektakulärsten Schatzfunde der Region Basel. Wir hören ihre Geschichten und gehen der Frage nach, weshalb die wertvollen Gegenstände einst vergraben, versteckt oder im Rhein versenkt wurden.

Spielnachmittag

Im Zentrum

spielfiguren

Mittwoch, 19. November

Jeannette Flück

15.00 – 17.30 Uhr

Freiwillige Spende

Der Nachmittag lädt ein, sich in Spiel, Freude und Geselligkeit zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Der Sieg ist nicht entscheidend, wichtig ist die Teilnahme.

Adventsbasteln mit Kitsch

Im Zentrum

adventsbasteln 25

Mittwoch, 26. November

Doris Schneider
Sanja Peraic

9.30 – 11.30

Kaffeekassen-Kollekte

Wir basteln gemeinsam für unserer Adventsfeier.

In gemütlicher Runde geniessen wir Kaffee und Znüni, und lassen uns dabei von weihnachtlichem Kitsch überraschen und beglücken.

Adventsfeier

QuBa, Quartierzentrum Bachletten

Bachlettenstrasse 12, Basel

adventsfeier 25

Samstag, 6. Dezember

Vorstand und Geschäftsstelle

Anmeldung bis 24. November

14.30 – 19.00 Uhr

Kosten:
CHF 50.- Mitglieder
CHF 65.- Nichtmitglieder

Dieses Jahr laden wir herzlich zu unserer Adventsfeier im QuBa ein. Freut euch auf gemütliche Stunden in vorweihnachtlicher Atmosphäre, auf einen besonderen Besuch aus dem dichten Tannenwald, besinnliche Augenblicke, anregende Gespräche und ein feines gemeinsames Essen.

Siehe beiliegender Flyer.

Unterhaltungsanlass

Mit Zvieri und Austausch

filmrolle

Freitag, 12. Dezember

Doris Schneider

15.00 – 18.00 Uhr

Kosten: CHF 7.-,
bar vor Ort

Eine warmherzige, stille Erzählung über kulturelle Begegnungen, menschliche Nähe und die heilende Kraft des Essens. Vor der Kulisse einer wunderschönen Landschaft. Eine zarte Geschichte über das Ankommen, das Leben und seine unerwarteten Wendungen.
Nach oben scrollen